Neues Verständnis der Säurebasen Medizin
Moderne Säure-Basen-Medizin
Physiologie – Diagnostik – Therapie
Autor: Dr. med. John van Limburg Stirum
Einband: kartoniert/broschiert
177 S., 50 Abb., 17 Tab., geb.
Georg Thieme Verlagsgruppe
Hippokrates Verlag , 2008
Vergriffen - Noch erhältlich bei Komstar
Ziel der modernen Säure-Basen-Medizin ist, den Säure-Basen-Haushalt individuell und differenziert zu betrachten. Vor allem bei chronischen Erkrankungen muss sowohl die Azidose wie auch die Alkalose gezielt behandelt werden. Der Autor zeigt mit einer völligen neuartigen biochemischen Betrachtungsweise und Verständnismodell umfassend die unterschiedlichen (patho-)physiologischen und klinischen Facetten. Praktische Messmethoden sowie detaillierte therapeutische Konzepte, seien diese nutriologisch, verhaltens- und bewegungsorientiert oder parenteral, werden konkret dargelegt. Jede naturwissenschaftliche medizinische Praxis wird von diesem biochemisch fundierten Praxishandbuch profitieren.
Wussten Sie, dass chronische Krankheiten nicht nur mit Azidosen, sondern auch mit Alkalosen einhergehen? Wie können Sie pathologische Entgleisungen des Säure-Basen-Haushalts erkennen und behandeln? Dieses Buch liefert Ihnen aktuelles und wissenschaftlich fundiertes Wissen zur Säure-Basen-Medizin: Neue (patho-)physiologische Erkenntnisse vertiefen Ihr Verständnis der Wirkmechanismen. Die Analytik ist praxisnah dargestellt und hilft Ihnen, selbst latente Dysbalancen im Säure-Basen-Haushalt zu erfassen. Im Praxisteil erhalten Sie umfassende Therapiekonzepte für bewährte Indikationen. Infusionsbehandlungen und Basenpräparate kommen differenziert zum Einsatz, in Kombination mit Therapien wie z. B. Bewegung, Ernährung und Mikronährstoffe. Zahlreiche Tipps erleichtern Ihnen die Anwendung in der eigenen Praxis. Ein langfristig ausgewogener Säure- Basen-Haushalt ist gerade bei chronischen Erkrankungen das Ziel der modernen Säure-Basen-Medizin. Ihr Ansatz: ein Therapiekonzept, das neben den Basenpräparaten naturheilkundliche Verfahren, wie z.B. Orthomolekulare Medizin, Bewegung oder Ernährung, miteinander kombiniert und sich dennoch problemlos auch in eine eher schulmedizinisch ausgerichtete Therapie integrieren lässt. Dieses Buch liefert Ihnen aktuelle, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu diesem Behandlungsansatz. Durch die detaillierte Darstellung neuer (patho- )physiologischer Erkenntnisse erhalten Sie ein vertieftes Verständnis der Wirkmechanismen. Daneben lernen Sie moderne Messverfahren kennen und bekommen Tipps zur Durchführung in der eigenen Praxis. Mit zahlreichen >konkreten Therapiestrategien.